Nach dem der letzte Sommer überraschend heiß war, fragen sich momentan viele, ob dieser Sommer genau so oder möglicherweise sogar noch heißer sein wird.
Doch wie schätzt es ein deutscher Wetter-Experte ein? „In ganz Europa soll es immer wieder zu strammen Hitzewellen kommen, deutlich mehr als 2018. Dabei erreichen die Temperaturen 38 bis 40 Grad als Spitzenwerte. In Spanien und Portugal werden sogar Werte um 43 Grad angekündigt“, meint Meteorologe Dominik Jung von wetter.net.
Ein weiterer Grund für einen heißen Sommer sind zwei Zyklen. Zum einen gibt es den 12-Jahreszyklus. Dieser sagt aus, dass es alle 12 Jahre einen heißen Sommer geben wird. Dazu gehören die Jahre 1803, 1815, 1827, 1839, 1851, 1863, 1875, 1887, 1899, 1911, 1923, 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007 und jetzt auch 2019. Dieser Zyklus traf, mit ausnahmen von den Jahren 1815, 1851 und 2007, immer zu.
Hinzu kommt noch ein großer Zyklus. Der 36-Jahres-Zyklus. Dazu gehört ebenfalls das Jahr 1803. Des weiteren gehören die Jahre 1839, 1875, 1911, 1947, 1983 und nun voraussichtlich auch 2019 dazu. Auch dieser Zyklus traf immer zu.
Oft beginnen diese Sommer in beiden Zyklen mit einem eher kühlen und nassen Juni, während Juli und August umso heißer sind.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es auch in 2019, insbesondere in der Kernzeit Juli und August, sehr heiß wird, ziemlich hoch.
Allerdings gibt es bezüglich des sehr heißen Sommer noch ein großes Gegengewicht. Der Sommer 2018 war bereits, wie oben erwähnt, ziemlich heißer, langer und dürrer Sommer. Normalerweise folgen auf einen heißen Sommer im nachfolgenden Jahr ein deutlich kühlerer und nasser Sommer. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass sich der Zyklus um ein Jahr vor-verschiebt.
Also gilt wohl eins: Lassen wir uns überraschen.
Für die Natur wäre ein kühlerer und nasser Sommer nach der Hitze und Dürre 2018 natürlich deutlich besser.
Was glaubst du? Wie wird der Sommer 2019? Hier kannst du abstimmen. 🙂
L.I
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...